Der jüngste Unternehmensbesuch des Oberbürgermeisters führte Alexander Badrow in den Süden der Stadt, in das Stadtgebiet Lüssower Berg. ...
"Bibolinchen" ist ein neues Veranstaltungsformat in der Stralsunder Stadtbibliothek. Im Mittelpunkt stehen für die Veranstalter dabei der Austausch und das Netzwerken der Eltern untereinander.
Eine schöne Tradition ist es geworden, dass Kameradinnen und Kameraden der Marinetechnikschule Parow (MTS) dem Marinemuseum kurz vor dessen Saisonstart beim "Frühjahrsputz" helfen.
Die beliebten Frühlingskonzerte der Stralsunder Musikschule finden am 4. Mai um 19:30 Uhr und am 5. Mai um 17:30 Uhr in der Aula des Hansa-Gymnasiums statt.
In Stralsund finden am 26. und 27. April im Rathaus die Gemeindepsychiatrischen Fachtage statt. Veranstalter ist der Landkreis Vorpommern-Rügen in Kooperation mit der Hansestadt Stralsund und dem Gemeindepsychiatrischen ...
Gleich sieben KünstlerInnen, die alle mit Stralsund verbunden sind, präsentiert das STRALSUND MUSEUM in diesem Jahr in einer großen Sonderausstellung seit dem 5. Mai bis zum 7. Oktober.
Im Zoo Stralsund besteht am 1. Mai in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit, auf dem Hof des Ackerbürgerhauses dem Schafscherer bei der Arbeit zuzusehen.
Stralsund kann Klimaschutz
Während der letzten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Musikschule Stralsund wurde ein neuer Vorstand des gemeinnützigen Vereins gewählt. ...
Die Hansestadt Stralsund nimmt vom 5. bis zum 26. Mai am STADTRADELN teil, einer bundesweiten Kampagne vom Klima-Bündnis, dem die Stadt seit 2009 angehört.
Am 27. Mai wird der neue Landrat im Landkreis Vorpommern-Rügen gewählt.
Am 24. April um 18 Uhr startet eine neue Folge der beliebten „Stralsunder Theatergespräche“ in der Kantine des Stralsunder Theaterhauses am Olof-Palme-Platz.
Anlässlich des Familienfestes „Ahoi – Der Sommer wird bunt“, welches am 28. Juni im Strandbad Stralsund stattfindet, veranstaltet das Lokale Bündnis für Familie der Hansestadt Stralsund den Malwettbewerb „Meine Familie und ich“.
An der Musikschule Stralsund sind Plätze für E-Gitarre und E-Bass frei.
Am 20. Oktober findet der 11. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon und DAK Lauf- und Walking Day statt.
Singletreff im STRALSUND MUSEUM
Am Sonnabend, den 21. April, findet der Frühjahrsputz statt.
Gibt's da echt nur Bücher!?
Wanderausstellung des „Verbundnetz der Wärme“ dokumentiert und würdigt das Ehrenamt
Die Kampfmittelräumfirma hat die Bergung der sogenannten "Sinkstücke" abgeschlossen.
Sie suchen ein Grundstück oder eine Immobilie zur privaten oder gewerblichen Nutzung? Mit der Immobiliendatenbank der Hansestadt Stralsund bieten und vermitteln wir Ihnen Grundstücke und Immobilien im Wohn- und Gewerbebereich in Stralsund ...
Am 6. April wurde Dr. Andreas Grüger, langjähriger Direktor unseres STRALSUND MUSEUM, im Kreis von Kollegen und Weggefährten in den Ruhestand verabschiedet.
An den Stralsunder Maler Siegfried Korth (1926 –1985) erinnert im STRALSUND MUSEUM eine Sonderausstellung vom 21. April bis 16. Juni.
Das heißt, ab diesem Tag können Fahrzeuge, die aus Richtung Wasserstraße, Frankendamm oder Frankenwall kommen, den Kreisverkehr bis zum 18. Mai nicht nutzen.
Nachdem sich der Winter jetzt offensichtlich endgültig verabschiedet hat, laufen die Vorbereitungen für die Frühjahrssaison überall in der Stadt auf Hochtouren.
Vom 9. April bis 18. Mai wird der Geh- und Radweg am Hainholzteich zwischen Wallenstein- und Heinrich-von-Stephan-Straße saniert. Dafür muss er voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer planen in dieser Zeit bitte Umwege ein.
13. April 2018 | 17:00 – 19:00 Uhr Rathaus Stralsund, Löwenscher Saal | Alter Markt
Folgende Öffnungszeiten für die Querkanalbrücke und die Langenbrücke gelten ab sofort bis zum 31. Oktober bei Bedarf.
Die „Zoofreunde Stralsund e.V.“ laden am 12. April um 17:00 Uhr zur Frühlings-Abendführung durch den Zoo ein.
Auf den Spuren der Hanse reisen
Am 14. April in der Kirche von Altefähr
Ostern reloaded.
Das Jahr 2018 steht europaweit mit dem „European Cultural Heritage Year“ ganz im Zeichen des Kulturerbes.
Die beliebte Art, die Hansestadt zu entdecken