Meldung vom 10.07.2025

MakerPort Stralsund startet in die nächste Runde

Zukunft sichern, Innovation erleben

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Der MakerPort Stralsund kann in die dritte Runde gehen: Dank einer Förderung von über 1,1 Millionen Euro durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit bleibt der Treffpunkt für Zukunftsideen auch in den nächsten drei Jahren ein zentraler Motor für Innovation in der Region.

Peter Fürst, Leiter des Amtes für Wirtschaft und Tourismus der Hansestadt Stralsund, nahm den Förderbescheid persönlich entgegen und betont: „Es freut mich, dass unsere historische Stadtwaage weiterhin ein Ort bleibt, an dem kreative Köpfe, Unternehmen und junge Talente an den Ideen von morgen arbeiten.“

Als erster digitaler Innovationsraum in Mecklenburg-Vorpommern ist der MakerPort seit 2019 ein Vorreiter für Vernetzung, Digitalisierung und kreative Entwicklung. In der neuen Phase rückt der ländlichen Raum noch stärker in den Fokus: Die  Angebote sollen künftig noch mehr Menschen in der gesamten Region erreichen – nicht nur in der Stadt, sondern auch in den umliegenden Gemeinden. Dafür ist Project Bay erneut als regionalen, strategischen Partner an der Seite des MakerPort, um gemeinsam die Innovationskraft in Vorpommern weiter auszubauen.

Ein Beispiel für die kreativen Projekte aus dem MakerPort ist der gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Grimmen entwickelte Schulgartenroboter. Er zeigt, wie Zukunftstechnologien wie Robotik oder 3D-Technik bereits heute praktisch erlebbar werden – sei es im Unterricht, im Alltag oder im eigenen Garten. Der Schulgartenroboter kommt erstmals am 17. Juli beim Solarbootrennen auf der Grünen Farm im Stadtteil Knieper West zum Einsatz. 

Mitmachen. Ausprobieren. Vernetzen.
Ob für Gründer, Tüftler, Schüler oder alle, die Digitalisierung live erleben möchten – der MakerPort Stralsund bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Mitgestalten, jetzt noch breiter in der gesamten Region.

Mehr Informationen und aktuelle Projekte: www.makerport.de