Meldung vom 14.10.2025

Stralsunder Medienprojekt feiert Abschluss in der Stadtbibliothek Stralsund

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Am 24. Oktober um 15 Uhr präsentieren kleine Tüftler im Veranstaltungskeller der Stadtbibliothek Stralsund ihre Arbeiten aus dem Workshop „An Ozobot’s Fairytale“ und laden alle Interessierten herzlich ein.

In den vergangenen zwölf Monaten werkelten ein Dutzend Kinder fleißig an ihren Visionen: Sie gestalteten Kulissen, entwickelten eigene Theaterstücke und setzten sich vor allem mit den Ozobots auseinander. Ozobots sind spezielle Lernroboter, die mit Hilfe von Farbcodes und Zeichnungen kinderleicht programmiert werden können. 
In dem Projekt werden die kleinen Roboter nun zu Bühnenstars und mit selbstgebauten Kostümen, LED-Requisiten und Bewegungssensoren ausgestattet. Um die Roboter in Szene zu setzen, entwickelten die jungen Regisseure Geschichten und bauten Bühnenbilder. 
Das gemeinschaftliche Projekt des Medienwerkstatt Identity Films e.V., dem MakerPort Stralsund und der Stadtbibliothek Stralsund setzt neue Maßstäbe in der kulturellen Bildung. Auf kreative Weise wurden Robotik, Theater und Storytelling verbunden.

Die Qualität und Wirkung des Projekts erhielt im November 2023 bundesweit Aufmerksamkeit: „An Ozobot’s Fairytale“ wurde von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur mit dem renommierten Dieter Baacke Preis als ein beispielhaftes Projekt ausgezeichnet. Die Expertenjury wählte das Stralsunder Projekt aus rund 100 Bewerbungen aus und lobte besonders die innovative Verknüpfung von Lese-, Schreib-, MINT- sowie Medienkompetenzen in einem künstlerischen Gesamterlebnis.

Projektleiter Stefan Koeck sowie alle beteiligten Bündnispartner blicken mit Stolz auf das Erreichte zurück: „Wir freuen uns, dass wir Kindern einen kreativen Zugang zu digitalen Medien eröffnen konnten – spielerisch, schöpferisch und gemeinschaftlich.“

Gefördert wurde das Projekt im Rahmen von „Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“, einer Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands e.V., im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.