10
Oberbürgermeister Alexander Badrow (r.) und Heidi Waschki (l.), Amtsleiterin für stadtwirtschaftliche Dienste, machen am

Eröffnet: Neuer Spielplatz "Alte Zuckerfabrik"

Jim Knopf hätte seine wahre Freude auf dem neugestalteten Spielplatz: Eine Holzlok mit Waggon lädt am "Bahnhof Zuckerfabrik" zum Spielen ein.

Das ist alles drin in der Blühkiste

#stralsundwächst: Aktion "Blühkiste 2021"

#stralsundwächst. Unter diesem Hashtag fasst die Hansestadt Stralsund ihre Aktivitäten im Grün-Bereich zusammen. Der Auftakt dafür war vor wenigen Tagen die Baumpflanzaktion im Stadtwald.

Stralsunder Song Festival

Musik und Meer – Kulturwerk MV mit buntem Rahmenprogramm zu Gast im OZEANEUM Stralsund

Pressemitteilung des Kulturwerk MV

Baustellenschild

Der Ostseeküstenradweg wird weitergebaut

Ab dem 27. April beginnen auf der Brandshäger Straße vom Teschenhäger Weg bis zur südlichen Stadtgrenze der Hansestadt Stralsund die Straßenbauarbeiten für den Ausbau des Ostseeküstenradweges. Dafür muss der Bereich voll gesperrt werden.

Pylon Rügenbrücke-Ergebnis aus dem März

Nur noch eine knappe Schiffslänge fehlt den Büchertürmern

Büchertürme Stralsund: Im März haben alle teilnehmenden Klassen so fleißig gelesen, dass nur noch wenige Meter bis zum höchsten Punkt der Rügenbrücke fehlen.

Hinter dem Zaun tut sich eine ganze Menge, hier werden gerade die letzten der mehr als tausend Bohlen in den Boden gerammt

Freizeitbereich Sundpromenade: Es geht voran!

Hinter dem Zaun am Ende der Sundpromenade direkt vor dem Strandbad wird auf großer Fläche fleißig darauf hingearbeitet, dass der Strand künftig nicht nur mehr als doppelt so groß ist, sondern auch an Qualität gewinnt.

Rathaus mit Fahne

Stralsund: Bürgerschaftssitzung vom 22. April online verfügbar

Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Teilnahme an den Bürgerschaftssitzungen derzeit nur begrenzt möglich.

Oberbürgermeister Alexander Badrow während der virtuellen Bundeskonferenz

Bundeskonferenz der Mayors for Peace

Am vergangenen Freitag (16. April) war Stralsund virtueller Gastgeber für die Bundeskonferenz der Mayors for Peace. Im Friedensjahr 2020 wollte die Hansestadt die deutschen Mitglieder der internationalen Organisation zur Bundeskonferenz ...

UNESCO Welttag des Buches ist am 23. April

UNESCO Welttag des Buches – Wir feiern das Lesen

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und für die Rechte von Autorinnen und Autoren.

Dem Garten eine neues Kleid

Dem Garten ein neues Kleid – endlich Frühling!

Jetzt, wo die Tage endlich wieder länger werden und die Temperaturen auch nachts meist über dem Gefrierpunkt bleiben, kribbelt es vielen Hobbygärtnern in den Fingern.